Das Licht wird weicher, Kerzen flackern – Zeit, dein Zuhause in eine kleine Wohlfühloase zu verwandeln.
Ich nehme dich mit an einen Tisch, der nach Leinen, Holz und Gewürzkerzen duftet. Du spürst sofort: warme Farben, raue Texturen und dezente Lichter machen aus einem Abend ein echtes Fest.
Dieser trend steht für gemütliche Einfachheit und echte freundschaft — ideal für ein lockeres Beisammensein mit freunde und familie. Wir planen ein entspanntes Wochenende rund um thanksgiving im späten November, damit alle Menschen Zeit haben.
Mit kleinen Handgriffen baust du sofort atmosphäre schaffen: Leinenläufer, getrocknete Blumen, ein paar Kürbisse und Kerzen. Klassiker wie truthahn oder gefüllte Kürbisse geben dem Menü Struktur – Potluck macht die Vorbereitung easy.
Kurz gesagt: Wenig Aufwand, große Wirkung. Ich zeige dir einfache Schritte, die dein Zuhause im Jahr jahr 2025/26 modern und gemütlich wirken lassen. Los geht’s — dein gemütliches fest wartet.
Wesentliche Erkenntnisse
- Natürliche Materialien und warme Farben schaffen sofort Gemütlichkeit.
- Kerzen, Lichterketten und Naturfundstücke sind low-effort, high-impact.
- Potluck spart Zeit und bringt Vielfalt auf den Tisch.
- Boho-Elemente wie Leinen und Steinzeug sind 2025/26 im Trend.
- Kleine Vorbereitungen reichen, um eine starke Atmosphäre zu erzeugen.
Warm ankommen: Was Friendsgiving ausmacht und warum Boho jetzt passt
Bring dich selbst mit — wir sorgen für Essen, Lachen und gute Stimmung.
friendsgiving ist das entspannte fest der freundschaft. Es ist die freundliche Variante des Erntedank, die flexibel am Wochenende vor oder nach dem vierten Donnerstag im November stattfindet. Der Fokus liegt auf gemeinsamem Kochen, Teilen und kleinen Ritualen.
Ich lade gerne Menschen ein, die mir wichtig sind. Wir nehmen uns bewusst zeit — für Gespräche, Spiele und eine kurze Dankbarkeitsrunde. Eine Frage wie „Wofür bist du heute dankbar?“ schafft Nähe ohne große Reden.
Boho passt perfekt dazu: Leinen, Holz und Kerzen machen die stimmung ruhiger. Die Einrichtung wirkt wie ein warmes Filter — Stimmen werden leiser, der Raum einladender.
- Termin: flexibel am Wochenende — stressfrei für alle gäste.
- Rituale: kurze Dankesrunde statt langer Reden.
- Spiele: Just One, Skipbo oder Scrabble als leichte Icebreaker.
Als gast oder Gastgeber kannst du Rezepte tauschen und den Abend aktiv mitgestalten. Für mich sind solche traditionen ein modernes Erbe — bekanntes Gefühl, neu interpretiert, mit viel dankbarkeit am Tisch.
Moodboard Herbst/Winter 2025/26: Wohntrends 2025 in natürlichen Boho-Nuancen
Das Moodboard zeigt Farben und Materialien, die sofort eine warme, handgemachte Stimmung erzeugen.
Farbpaletten
Terrakotta und Bordeaux geben Tiefe. Dunkelgrün erdet, Creme hellt auf.
Zusammen entsteht eine warme Herbst Inspiration mit modernem Twist. Diese farben funktionieren als Basis für Tisch, Textilien und Kerzen.
Texturen & Materialien
Leinen wirkt lässig – rohholz bringt Natur. Steinzeug setzt handwerkliche Akzente.
Getrocknete Blumen schaffen Bewegung und Langlebigkeit. Kerzen und Lichterketten verstärken die Atmosphäre.
Looks: Modern Boho trifft Natur
Layering ist das Geheimnis: übereinandergelegte Läufer, gestapelte Teller aus Steinzeug und weiche Servietten.
Kleine ideen für die dekoration im Winter: matte Oberflächen, natürliche Keramik und Glas, das Kerzenlicht sanft bricht.
- Akzente dosieren: eine Bordeaux-Kerze hier, ein dunkelgrünes Band dort.
- Unperfekte Details machen den Look instagrammable.
- Im jahr 2025 bleibt der trend natürlich und nachhaltig — ideal für ein gemütliches fest mit freundschaft.
Friendsgiving Deko
Mit ein paar Fundstücken aus Wald und Garten wächst in Minuten eine warme, einladende Stimmung.
Natur, Leinen & getrocknete Blumen: die stilvolle Basis
Starte mit einer neutralen, natürlichen Basis: ein Leinen-Tischläufer in Terrakotta oder Dunkelgrün und Steinzeug-Teller geben sofort Ruhe.
Streue Herbstblätter, Kastanien und kleine kürbisse entlang des Mittelsstreifens. So entsteht eine lebendige, organische atmosphäre.
Steck getrocknete Blumen locker in Steinzeugvasen — nicht zu streng, damit die Anordnung frisch wirkt.
Boho-Details mit Charakter: Rattan, Makramee, Steinzeug-Vasen
Rattan- und Makramee-Elemente geben dem Look Tiefe, ohne zu überladen. Kombiniere sie mit Kerzen in Bordeaux und Creme.
Ein großer Hokkaido als Vase und mehrere kleine Zierkürbisse wirken wie aus einem DIY-Magazin — aber günstig.
- Quick-Tipp: Türposter oder ein Tischläufer mit Herbstlaub-Print schaffen in Minuten thanksgiving-Vibes.
- Denke an deine gäste: lass Platz am Tellerrand frei und setze kleine, handgeschriebene Kärtchen — das schafft Nähe und freundschaft.
- Kerzen plus Gewürz-aromen (Zimt, Nelke) runden die stimmung ab.
Ergebnis: Ein Tisch, der nach Natur aussieht, nach Fest fühlt und deinen gästen sofort das Ankommen erleichtert — ganz ohne großen Aufwand, aber mit viel Wirkung.
Der perfekte Tisch im Boho-Style: Layering, Leinen & Kürbis-Akzente
Mit wenigen Schichten wird dein tisch zum gemütlichen Mittelpunkt des Abends.
Tischläufer & Sets
Schritt 1: Lege einen Läufer aus Leinen in Terrakotta oder Dunkelgrün als Basis. Alternativ passt ein Herbstlaub-Läufer — er definiert die Deko-Zone und erdet den Look.
Layering mit Steinzeug & Glas
Schritt 2: Unterteller aus Steinzeug, darauf matte Teller, strukturierte Gläser. So entsteht Tiefe und Kerzenlicht wird weich gebrochen.
Platzkarten & kleine Noten
Schritt 4: Kraftpapier-Kärtchen, weißer Stift, ein getrocknetes Blatt — eine persönliche note für jede runde. Schiebe kleine Dankbarkeits-Zettel unter die Teller.
Serviettenringe, Mini-Kürbisse & Naturfundstücke
Schritt 3: Servietten locker knoten oder mit Juteringen binden. Setze einen mini-kürbis obenauf — charmant und schnell.
- Centerpiece: Steinzeugvase mit Trockenblumen, dazwischen Teelichter — genug Platz für Schalen lassen, damit familie und gäste einfach reichen können.
- Tag-Check: Am Tag des Festes Kerzen farblich abstimmen und Gläser polieren — die atmosphäre wirkt sofort hochwertiger.
- Schnelle ideen: Eicheln, Zapfen, dünne Leinenbänder um Besteck — weniger ist mehr.
„Weniger, dafür bewusst gesetzt“ — das ist mein Leitfaden für eine entspannte, fotografierfähige Tischgestaltung.
Licht und Stimmung: Kerzen, Lichterketten und duftende Akzente
Am Abend wird Licht zur wichtigsten Zutat – warm, niedrig und einladend.
Kerzenmix für den Tisch
Ein Mix aus Stumpen, Stab- und Teelichtern in Bordeaux und Creme wirkt sofort harmonisch. Stumpen geben ruhiges Grundlicht, Stabkerzen sorgen für Eleganz, Teelichter füllen kleine Lücken.
Ordne die Kerzen in unterschiedlichen Höhen an – Kerzenhalter und kleine Vasen dazwischen lenken den Blick ohne Wirrwarr.
Lichterketten, Laternen & Lichtinseln
Lichterketten an Wand oder Fenster schaffen warme Punkte und weiche Schatten. Laternen auf dem Sideboard oder eine Laterne vor der Tür empfängt Gäste ruhig.
Für den abend lege ich Lichtinseln an: Tisch, Anrichte, eine Ecke mit Sitzkissen – so fühlt sich jeder Bereich bewusst gestaltet an.
Duft, Farben & Sicherheit
Feine aromen wie Zimt, Nelke oder Ahorn unterstützen die stimmung – dezent dosieren, damit sie nicht mit dem Essen konkurrieren.
- Kerzen nicht neben Vorhängen platzieren.
- Feuerfeste Untersetzer und gekürzte Dochte verwenden.
- Für Duftempfindliche: neutrale Kerzen am Tisch, Duftkerze ans Fensterbrett.
„Creme hellt auf, Bordeaux erdet“ — das Zusammenspiel von Licht und Farbe schafft echtes thanksgiving-Gefühl.
DIYs zum Nachmachen: Schritt-für-Schritt für eine persönliche Note
Los geht’s mit drei schnellen DIYs, die deinem Tisch sofort Persönlichkeit geben.
Trockenblumenkranz — natürlich und zeitlos
Du brauchst einen Drahtring, Jutegarn und getrocknete Gräser wie Lagurus. Binde die Büschel in eine Richtung — so bleibt der Kranz luftig.
Nutze ihn als Türkranz oder lege ihn flach und stelle Teelichter in die Mitte. So entsteht eine warme Erinnerung am Tisch.
Kerzengläser mit Herbstblättern & Leinenband
Leere Gläser (Ball Mason Jars), gepresste Blätter und Sprühkleber reichen. Klebe die Blätter innen und knote außen ein Leinenband fest.
Das Glas wirft einen warmen Schimmer und ist eine einfache Möglichkeit, Atmosphäre zu schaffen.
Handgeschriebene Menükarte mit Pressblume
Schneide Kraftpapier, schreibe Menü und eine kleine Note mit weißer oder kupferfarbener Tinte. Klebe eine Pressblume auf — fertig ist das persönliche Stück.
Für Mitbringsel empfiehl ich Gläser mit Gewürznüssen; als schnelle Möglichkeit für Eilige kaufe einen Strohkranz und ergänze Bänder.
| Projekt | Zeit | Material | Effekt |
|---|---|---|---|
| Trockenblumenkranz | 30–45 Min | Drahtring, Jute, Gräser | Natürlich, langlebig |
| Kerzengläser | 15–20 Min | Gläser, Blätter, Band | Warm, günstig |
| Menükarte & Mini-Vasen | 10–20 Min | Kraftpapier, Pressblumen, Kürbisse | Persönlich, fotogen |
„Kleine Handgriffe, große Wirkung“ — so bleiben DIYs authentisch und wertig.
Ein Tipp zur Abwechslung: Kinder können Kerzengläser dekorieren, du übernimmst den Kranz. Binde außerdem handgemachte Dankeskärtchen ein — sie sind ein schönes Andenken nach dem Fest.
Genuss am Tisch: Truthahn-Tradition, vegetarische Alternativen & Pumpkin Pie
Ich koche so, dass alle am Tisch direkt anfangen wollen — ohne Stress, mit viel Geschmack.
Herzstück: Den truthahn über Nacht marinieren — Kräuter, Gewürze und eine Prise Honig oder Ahornsirup. So ziehen die aromen tief ein und das fleisch bleibt saftig. Tipp: Wurzelgemüse in die Bratform legen — es gart im Bratensaft mit und wird zur praktischen beilage.
Für alternativen serviere ich gefüllte kürbishälften (Quinoa, Pilze, Feta oder vegan). Sie sind sattmachend und sehen im Boho-tisch toll aus.
Beilagen & Desserts
Kürbissuppe als Starter wärmt die Runde. Dazu herbstliche Salate mit Roter Bete, Ziegenkäse und Walnüssen — frisch und knackig.
Pumpkin Pie und Apple Pie lassen sich gut vorbereiten. Am Abend nur noch aufschneiden — einfacher, nostalgischer Abschluss für die desserts-Runde.
Drinks: warm & festlich
Heißer Apple Cider mit Zimt, Nelken und Orangenschale füllt den Raum mit Herbstaromen — wer mag, gibt einen Schuss Rum oder Whiskey dazu.
Als cocktails und Mocktails empfehle ich Gewürz-Apfel-Spritzer, Pumpkin-Spice-Tea-Cocktails oder einen fruchtigen Punch für abwechslung im Glas.
- Servier-Tipp: Family-Style-Platten in die Tischmitte, warme Teller, Soßen in kleinen Krügen — so bleibt der Ablauf flüssig.
- Plan: Eine große Hauptspeise, zwei bis drei einfache gerichte als Ergänzung — niemand steht endlos in der Küche.
„Ein Menü, das nach Zuhause duftet, alle abholt und sich entspannt servieren lässt.“
Mehr praktische Ideen & Tipps helfen beim Feinschliff — vom Ablauf bis zum letzten Dessert.
Gemeinsamkeit feiern: Spiele, Rituale und Dankbarkeit
Ein Abend wird dann besonders, wenn man ihn bewusst teilt — mit Spielen, Worten und kleinen Gesten.
Dankbarkeitsglas & Erinnerungsrunde
Ich schlage ein Dankbarkeitsglas vor: Jeder Gast schreibt kurz auf, wofür er dankbar ist. Nach dem Essen liest ihr die Zettel vor — kurz, ehrlich, gern mit einem Lachen.
Alternativ: eine Erinnerungsrunde. Jeder bringt ein kleines Objekt oder erzählt eine kurze Anekdote. So entsteht Nähe ohne Druck.
Spielideen für den Abend
Spiele lockern die Runde und sorgen für viele Lacher. Meine Favoriten sind Just One, Uno und Skipbo — schnell erklärt, großer Spaß für familie und freunden.
- Gastgeber-Tipp: Erst die Zettel lesen, dann spielen — so bleibt die Stimmung fokussiert.
- Für Introvertierte: „Danke sagen“ anonym per Zettel — sichere Variante, gleiche Wärme.
- Getränke-Begleitung: ein leichter Mocktail oder Cocktail passt super zur Spiele-Runde.
- Kleine Traditionen: Ein Song oder ein Foto pro Jahr — so wachsen eigene traditionen.
Gemeinsame Momente bleiben hängen — genau dafür feiern wir diesen abend.
Planung leicht gemacht: Potluck, Mitbringsel & Zeitplan
Ein guter Plan sorgt dafür, dass du Gastgeber bist und nicht ständig in der Küche verschwindest.
So läuft mein Potluck-Plan: Lege Kategorien fest (Hauptgericht, Beilagen, Salate, Desserts, Drinks) und lasse gäste sich eintragen. So vermeidest du doppelte Gerichte und bekommst echte abwechslung.
Konkreter Zeitplan & Zuständigkeiten
- Eine Woche vorher: Menü fixen und Liste verschicken.
- Zwei Tage vorher: Einkauf; ein Gast übernimmt Vorräte.
- Vortag: Desserts backen, marinaden ansetzen.
- Am Tag: Tisch decken, Warmhalte-Station, letzte Deko – die letzten 30 Minuten gehören dir und einem Tee.
Mitbringsel, Gerichte & Aufgaben
Mitbringsel-Ideen: Brot, Chutneys, Gewürznüsse oder eine Kerze – klein, nützlich und herzlich. Bitte eine Person um den truthahn; andere liefern alternativen (vegane/vegetarische Optionen).
„Teile Verantwortung – eine Person kümmert sich um Playlist, eine um Spiele, eine um Fotos.“
Koordiniere desserts (Pie, Crumble, Sorbet) und achte auf Balance zwischen fleisch- und Pflanzen-Optionen. So bleibt die planung stressfrei und du bist präsent, nicht nur am Herd.
Fazit
Was bleibt, sind Lichtflecken auf dem Teller und gute Gespräche.
Ein Boho-Abend verbindet fest und freundschaft — natürlich, warm und modern. Mit Leinen, Steinzeug und Kerzen baust du eine atmosphäre, die den ganzen abend trägt.
Dieses jahr wird euer tisch zur Bühne für Nähe und dankbarkeit. Rituale wie das Dankbarkeitsglas schaffen stille Momente — und echte traditionen entstehen aus kleinen Wiederholungen.
Mach’s einfach: Liste schreiben, Moodboard speichern, zwei DIYs picken — Jetzt umsetzen! Pin dir die Idee, teile sie mit deiner Crew und setz ein Datum.
Für mehr Inspiration rund um thanksgiving und moderne Bräuche für menschen am Tisch sieh dir diesen Guide an: Tipps & Ideen. Ich freu mich auf eure Abende — und darauf, zu hören, wofür dankbar ihr seid.









